Luxembourg (Europe)
55.4K views | +0 today
Follow
Luxembourg (Europe)
Luxembourg in a nutshell. Everything interesting related to Luxembourg in French, English, German and Luxembourgish. We Luxembourgers are multilingual ;-)
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...

Popular Tags

Current selected tag: 'digital skills'. Clear
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Luxembourg: „Die Lust ist immer noch da“ | WAS demnächst auf die Luxemburger zukommt... | #Space #Industry #Economy #Skills #DigitalSkills #Health...

Luxembourg: „Die Lust ist immer noch da“ | WAS demnächst auf die Luxemburger zukommt... | #Space #Industry #Economy #Skills #DigitalSkills #Health... | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Auf die Frage, wie lange er, der die Dauer, in der ein Minister kontinuierlich Mitglied der Regierung sein darf, im Referendum vom Juni 2015 ja auf zehn Jahre begrenzen wollte, sein Regierungsamt dann noch auszuüben gedenke, gab Schneider an, dass im Leben etwas passieren könne, das einen dazu bringe, etwas anderes zu machen. Im Moment habe er jedenfalls noch große Lust, und sei in seinen beiden Ressorts voll motiviert. Er werde also bis auf weiteres auf seinem Posten bleiben.

Die jeweils wichtigsten Punkte aus dem Regierungsprogramm zum Wirtschafts- und zum Gesundheitsministerium fassen wir nachstehend zusammen.

Dezentralisierung der Wirtschaft
Etienne Schneider zeigt sich überzeugt, dass man nicht alles rund um die Hauptstadt konzentrieren dürfe. So soll zum Beispiel die „Nordstad“ weiter ausgebaut werden, die zu einem wichtigen „Pôle de développement économique“ werden soll. Auch werde versucht, eine Reihe von Aktivitäten an den Grenzen anzusiedeln, um dort die Leute aufzufangen, die ja sowieso zu einem Großteil aus dem Ausland kommen würden. Hier gebe es bereits konkrete Projekte.

Gut ausgebildete Arbeitskräfte

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Elections

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Politics

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=Government

 

Gust MEES's insight:

Auf die Frage, wie lange er, der die Dauer, in der ein Minister kontinuierlich Mitglied der Regierung sein darf, im Referendum vom Juni 2015 ja auf zehn Jahre begrenzen wollte, sein Regierungsamt dann noch auszuüben gedenke, gab Schneider an, dass im Leben etwas passieren könne, das einen dazu bringe, etwas anderes zu machen. Im Moment habe er jedenfalls noch große Lust, und sei in seinen beiden Ressorts voll motiviert. Er werde also bis auf weiteres auf seinem Posten bleiben.

Die jeweils wichtigsten Punkte aus dem Regierungsprogramm zum Wirtschafts- und zum Gesundheitsministerium fassen wir nachstehend zusammen.

Dezentralisierung der Wirtschaft
Etienne Schneider zeigt sich überzeugt, dass man nicht alles rund um die Hauptstadt konzentrieren dürfe. So soll zum Beispiel die „Nordstad“ weiter ausgebaut werden, die zu einem wichtigen „Pôle de développement économique“ werden soll. Auch werde versucht, eine Reihe von Aktivitäten an den Grenzen anzusiedeln, um dort die Leute aufzufangen, die ja sowieso zu einem Großteil aus dem Ausland kommen würden. Hier gebe es bereits konkrete Projekte.

Gut ausgebildete Arbeitskräfte

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Elections

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Politics

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=Government

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Individuals with basic or above basic digital skills | Luxembourg NR.1 | #EU DESI by components — Digital Scoreboard - Data & Indicators

Individuals with basic or above basic digital skills | Luxembourg NR.1 | #EU DESI by components — Digital Scoreboard - Data & Indicators | Luxembourg (Europe) | Scoop.it
Definition and scopes:


Indicator: 2a2 Basic Digital Skills

Definition: Individuals with basic or above basic digital skills


Source: Eurostat - Community survey on ICT usage in Households and by Individuals [More information]
Breakdown: All Individuals (aged 16-74)

Unit of measure: Percentage of individuals

Definition: Individuals aged 16-74

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

Gust MEES's insight:
Definition and scopes:


Indicator: 2a2 Basic Digital Skills

Definition: Individuals with basic or above basic digital skills


Source: Eurostat - Community survey on ICT usage in Households and by Individuals [More information]
Breakdown: All Individuals (aged 16-74)

Unit of measure: Percentage of individuals

Definition: Individuals aged 16-74

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Arbeitnehmer werden auf digitalen Wandel vorbereitet | Luxembourg Digital Skills Bridge | #DigitalLuxembourg #ICT #Europe 

Arbeitnehmer werden auf digitalen Wandel vorbereitet | Luxembourg Digital Skills Bridge | #DigitalLuxembourg #ICT #Europe  | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Durch die Digitalisierung ändern sich die Bedürfnisse der Unternehmen. Die luxemburgische Regierung ist von einer Anpassungsfähigkeit der Arbeitnehmer überzeugt.

Arbeitsminister Nicolas Schmit (LSAP) hat am Mittwoch das Pilotprojekt «Luxembourg Digital Skills Bridge» vorgestellt. «Es ist an der Zeit zu handeln und der bevorstehenden Digitalisierung vorzugreifen. Sie wird von vielen als Bedrohung für ihre Beschäftigung empfunden», so der Minister. «Der erste Schritt des Projekts ist die Prävention. Es geht darum, die Kluft zwischen den heutigen Angestellten und denjenigen, nach denen die Unternehmen morgen suchen werden, zu überbrücken, um einer drohenden Arbeitslosigkeit entgegenzuwirken», fügte er hinzu.

Im Zuge des Projekts haben Unternehmen Anspruch auf maximal zwölf Tage technische Unterstützung, um den digitalen Bedarf ihres Unternehmens zu ermitteln. Der Mitarbeiter erhält dann einen Tag individuelles Coaching, mithilfe dessen «eine Beurteilung seiner Fähigkeiten vorgenommen wird», so Schmit. Nach Prüfung der beruflichen Perspektiven soll dem Mitarbeiter anschließend eine maßgeschneiderte Ausbildung angeboten werden.

Für diese Ausbildung plant die Regierung einen Teil der Kosten zu übernehmen. «Bleibt der Mitarbeiter im Unternehmen, beträgt die Deckungsquote 35 Prozent. Wenn er den Sektor wechselt, kann die Deckung bis zu 80 Prozent der Kosten betragen», betont der Minister. «Während der Weiterbildung erhält der Mitarbeiter die gleiche Vergütung wie bei einer Kurzarbeit, nämlich 90 Prozent seines Gehalts.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

Gust MEES's insight:

Durch die Digitalisierung ändern sich die Bedürfnisse der Unternehmen. Die luxemburgische Regierung ist von einer Anpassungsfähigkeit der Arbeitnehmer überzeugt.

Arbeitsminister Nicolas Schmit (LSAP) hat am Mittwoch das Pilotprojekt «Luxembourg Digital Skills Bridge» vorgestellt. «Es ist an der Zeit zu handeln und der bevorstehenden Digitalisierung vorzugreifen. Sie wird von vielen als Bedrohung für ihre Beschäftigung empfunden», so der Minister. «Der erste Schritt des Projekts ist die Prävention. Es geht darum, die Kluft zwischen den heutigen Angestellten und denjenigen, nach denen die Unternehmen morgen suchen werden, zu überbrücken, um einer drohenden Arbeitslosigkeit entgegenzuwirken», fügte er hinzu.

Im Zuge des Projekts haben Unternehmen Anspruch auf maximal zwölf Tage technische Unterstützung, um den digitalen Bedarf ihres Unternehmens zu ermitteln. Der Mitarbeiter erhält dann einen Tag individuelles Coaching, mithilfe dessen «eine Beurteilung seiner Fähigkeiten vorgenommen wird», so Schmit. Nach Prüfung der beruflichen Perspektiven soll dem Mitarbeiter anschließend eine maßgeschneiderte Ausbildung angeboten werden.

Für diese Ausbildung plant die Regierung einen Teil der Kosten zu übernehmen. «Bleibt der Mitarbeiter im Unternehmen, beträgt die Deckungsquote 35 Prozent. Wenn er den Sektor wechselt, kann die Deckung bis zu 80 Prozent der Kosten betragen», betont der Minister. «Während der Weiterbildung erhält der Mitarbeiter die gleiche Vergütung wie bei einer Kurzarbeit, nämlich 90 Prozent seines Gehalts.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Professorin rät zu Doppelabschlüssen | #Luxembourg #UNILuxembourg #DigitalSkills #DigitalLuxembourg #Europe

Professorin rät zu Doppelabschlüssen | #Luxembourg #UNILuxembourg #DigitalSkills #DigitalLuxembourg #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Die Universität bedeute für die Region ein fantastischer Zugewinn schlauer Menschen (“Braingain”), da Studenten oft an ihrem Studienort sesshaft und geschäftig würden. Über die Zukunft sprach auch Gastrednerin Professorin Kristín Ingólsdóttir von der Universität von Island.

 

65 Prozent der Kinder, die heute zur Schule gehen, würden irgendwann einen Beruf ausüben, den es heute noch nicht gibt, erklärte die Akademikerin. Dies stellt laut der Forscherin die Gesellschaft vor neue Aufgaben. Die Menschen haben heute schon andere Bedürfnisse als früher.

Im kleinen Kreis von Politikern, Akademikern und einer Blaskapelle wurde das neue akademische Jahr eingeläutet.
In der Zukunft werden auch andere Fähigkeiten von den Menschen verlangt. Neue “Skills” also. Wohlgemerkt in einer Zukunft, in der Maschinen den Menschen nicht nur an der Werkbank ablösen.

 

So müssen die Menschen künftig eine profunde Kenntnis für Informatik haben. Sie müssen nicht nur mit einem Computer umgehen können, sondern ein Verständnis für Algorithmen haben. Außerdem müssen sie anpassungsfähig sein, d.h. sie müssen sich ein Leben lang fortbilden. Außerdem wird von ihnen kritisches Denken und das “Jonglieren” mit komplexen Problemen verlangt.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=University+Luxembourg

 

Gust MEES's insight:

Die Universität bedeute für die Region ein fantastischer Zugewinn schlauer Menschen (“Braingain”), da Studenten oft an ihrem Studienort sesshaft und geschäftig würden. Über die Zukunft sprach auch Gastrednerin Professorin Kristín Ingólsdóttir von der Universität von Island.

 

65 Prozent der Kinder, die heute zur Schule gehen, würden irgendwann einen Beruf ausüben, den es heute noch nicht gibt, erklärte die Akademikerin. Dies stellt laut der Forscherin die Gesellschaft vor neue Aufgaben. Die Menschen haben heute schon andere Bedürfnisse als früher.

Im kleinen Kreis von Politikern, Akademikern und einer Blaskapelle wurde das neue akademische Jahr eingeläutet.
In der Zukunft werden auch andere Fähigkeiten von den Menschen verlangt. Neue “Skills” also. Wohlgemerkt in einer Zukunft, in der Maschinen den Menschen nicht nur an der Werkbank ablösen.

 

So müssen die Menschen künftig eine profunde Kenntnis für Informatik haben. Sie müssen nicht nur mit einem Computer umgehen können, sondern ein Verständnis für Algorithmen haben. Außerdem müssen sie anpassungsfähig sein, d.h. sie müssen sich ein Leben lang fortbilden. Außerdem wird von ihnen kritisches Denken und das “Jonglieren” mit komplexen Problemen verlangt.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=University+Luxembourg

 

No comment yet.